Ergebnishistorie freischalten ...

Tischtennis-Bezirksverband Weser-Ems 2010/11
Bezirksklasse Jungen West
SuS Rechtsupweg 1. Jungen (Vorrunde)

Verein SuS Rechtsupweg
Spiellokal 1: Sporthalle Grundschule Rechtsupweg
Schulstraße, 26529 Rechtsupweg
Spiellokal 2: Sporthalle Grundschule Leezdorf
Berer Weg 12, 26529 Leezdorf
Mannschaftskontakt Neuhoff, Frank
Tel.: 04934 - 64 55
Tabelle Tischtennis-Bezirksverband Weser-Ems 2010/11
Bezirksklasse Jungen West
VR: 3. Platz 6:4 Punkte 31:22 Spiele
3 Siege 0 Unentschieden 2 Niederlagen
Spielleiter Bienert, Thomas
Langeoogstr. 9, 26409 Wittmund
Tel.: 04462 / 209 663
www.ttg-nord-holtriem.de

Spieltermine (Vorrunde)

Tag Datum Zeit (Halle) Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele      
Mi. 06.10.2010 18:00   (1)   SuS Rechtsupweg SV Hage  8:3   Spielbericht genehmigt  
So. 31.10.2010 11:00   (2)   SuS Strackholt SuS Rechtsupweg  3:8   Spielbericht genehmigt  
Fr. 05.11.2010 18:00   (1)   SuS Rechtsupweg SV Blau-Weiß Emden-Borssum  3:8   Spielbericht genehmigt  
So. 07.11.2010 10:00   (1)   SV Sportfreunde Larrelt SuS Rechtsupweg  0:8   Spielbericht genehmigt  
Mi. 10.11.2010 17:45   (1)   SV Eintracht Nüttermoor II SuS Rechtsupweg  8:4   Spielbericht genehmigt  
Kalender herunterladen
Zu Kalender hinzufügen
Mannschaftsspielplan (pdf)

Spielerbilanzen (Vorrunde)

myTischtennis
Rang Name, Vorname   Einsätze Einzel/Doppel 1 2 3 4 gesamt Bilanzwert
1.1 Meyerhoff, Mathias     5 5 1:4 2:3 1:1   4:8  33.781 
1.2 Voss, Marcel     5 5 4:1 5:0     9:1  38.325 
1.3 Schoolmann, Keno     5 5 1:2   2:2 3:2 6:6  33.406 
1.4 Feldmann, Kai     5 5     4:1 2:2 6:3  33.925 
          Einzel 25:18  
  Schoolmann, Keno / Voss, Marcel     5         5:0  
  Feldmann, Kai / Meyerhoff, Mathias     5         1:4  
          Doppel 6:4  
gesamt 31:22  

Bilanzwerte in eckigen Klammern gelten als nicht vergleichbar, weil der Spieler weniger als 4 Einsätze oder weniger als 6 Einzel absolviert hat. Bilanzwerte in runden Klammern gelten als bedingt vergleichbar, weil der Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg geblieben ist.